Das Solarschiff am Altausseer See nutzt die Winterpause für Generalüberholung
Das erste Solarschiff Österreichs,die Altaussee wurde heute, 21. November 2018 zur Generalüberholung per Kran aus dem Altausser See gehoben um sich über die Wintermonate einer Generalüberholung zu unterziehen um dann sich dann in der kommenden Saison wieder von seiner besten Seite seinen Gästen zu zeigen.
Positive Entwicklung der Altaussee Schifffahrt
Seit 2011 entwickelte sich die Altaussee Schifffahrt mit steigenden Fahrgastzahlen stetig weiter und erreichte 2018 ihren Höhepunkt. „Neue Investitionen in die Region Altaussee, wie etwa das Gesundheitshotel Vivamayr, der Umbau der Seevilla, ein neuer Hochzeitspavillon direkt bei der Schiffsanlegestellen und das neue Gasthaus in der Seewiese ziehen viele neue Gäste aus fern und nah an den Altausseer See“, sind GF Mag. Doris Schreckeneder und das Team der Altaussee Schifffahrt von der Entwicklung begeistert. Bürgermeister Gerald Loitzl ist ebenso erfreut, dass die positive wirtschaftliche Entwicklung im Ort derartige Investitionen bei der Schifffahrt auslöst. Besonders erfreulich ist, dass die Altaussee Schifffahrt aus eigener Kraft diese Investitionen stemmen kann.
Das Schiff, welches für 100 Personen zugelassen wurde und 2018 um eine traditionelle Plätte, die Loser ergänzt wurde, soll Innovation und Tradition vereinen.
Begeistert ist GF Mag. Doris Schreckeneder von den jährlichen geringen Fahrstromkosten. Bei wenig Sonne muss Strom zugeladen werden – die Kosten dafür betragen lediglich rund € 1.000 pro Jahr.
Die Fahrgäste sind vom lautlosen Dahingleiten über den See begeistert.
Neue Fenster – dem See noch ein Stückchen näher
Nach der Generalüberholung des Solarschiffes, bei welcher unter anderem der Unterwasseranstrich und die Inneneinrichtung neu gemacht wird, dürfen sich die Fahrgäste schon auf ein ganz besonderes neues Erlebnis freuen. Um den wunderschönen tintenblauen See noch ein Stückchen näher zu sein, werden die Fenster noch vergrößert freut sich das Team schon auf das neue Projekt.
Erfreuliches Saisonergebnis auch bei der Attersee Schifffahrt
Auch am Attersee, auf welchem das Familienunternehmen die Stern Gruppe schon seit 1913, dazumals auch schon Visionär mit einer Elektroschifffahrt beginnend, die Schifffahrt betreibt, brachte das Jahr 2018 einen Rekord. Leider hat man am größten Binnensee mit zu wenig Wasser zu kämpfen und es fällt leider der traditionelle Schwimmende Adventmarkt, sprichwörtlich ins Wasser.
„Der Pegelstand hat mittlerweile den Wert von 1994 mit 91 cm unterschritten ( Mittelwert 147) und wir hoffen auf viel Niederschläge um auch 2019 wieder viele begeisterte Fahrgäste befördern zu können“, sagt GF Mag. Doris Schreckeneder und weiter: „Um den geringen Wasserstand entgegenzuwirken wurden und werden die Stege adaptiert.
Die Schiffe am Attersee und Altausseer See können jetzt schon für das nächste Jahr für Hochzeiten und Feiern gebucht werden und die Programme stehen auf den Homepages zum Download bereit, freut sich das Team schon auf die nächste Saison.